| Aktuelles, boesner aktuell

Internationaler Tag der Handschrift

Seit 1977 wird der internationale Tag der Handschrift, der National Handwriting Day gefeiert. Die Writing Instrument Manufacturers Association in den USA hat dafür den 23. Januar gewählt. Warum?

Seit 1977 wird der internationale Tag der Handschrift, der National Handwriting Day gefeiert. Die Writing Instrument Manufacturers Association in den USA hat dafür den 23. Januar gewählt. Warum? Es ist der Geburtstag des dritten amerikanischen Präsidenten John Hancock. Dessen imposante Unterschrift auf der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung war beachtliche 13 Zentimeter breit und machte die Signatur zum geflügelten Wort: Wenn man in den USA sagt „Put your John Hancock here“, bittet man um eine Unterschrift.

Der eigentliche Anlass für den internationalen Tag der Handschrift ist jedoch Aufmerksamkeit für das Schreiben mit der Hand zu erreichen, das seit der Erfindung der Schreibmaschine zunehmend an Bedeutung verliert. Dabei ist wissenschaftlich längst belegt, dass Schreiben und Zeichnen von Hand die Kreativität fördern. Die Handschrift verknüpft nicht nur feinmotorische und kognitive Fähigkeiten, von Hand geschriebene Inhalte können wir uns auch leichter merken als getippte Texte. Kinder erlernen außerdem mit der Handschrift, mentale Bilder in eine physische Form zu bringen.

Ist das alles nicht ein guter Grund, sich wieder einmal mit der Handschrift zu beschäftigen? Mit ihren Möglichkeiten zu experimentieren?
Wir empfehlen Ihnen das folgende Buch als experimenteller Ideengeber und als Anleitung zum schönen Schreiben:

Denise Lach: Schriftbilder - Experimentelle Kalligrafie