Kunst trifft Buch
Die Kunst und das Buch sind schon immer eng miteinander verwoben. Bei boesner haben wir es uns daher zum Ziel gesetzt, unseren Kunden eine möglichst umfangreiche Auswahl lieferbarer Titel anzubieten, die die Interessen Kunstschaffender im Fokus haben. In der boesner-Bücherwelt stellen wir in regelmäßiger Abfolge eine kuratierte Auswahl an Buchempfehlungen aus diesem Sortimentsbereich für Sie zusammen. Neben dem Buch des Monats und Fachbuchempfehlungen finden Sie hier auch Informationen aus dem Buchmarkt und den boesner-Häusern. Bleiben Sie mit der boesner-Bücherwelt auf dem Laufenden und lassen Sie sich anregen!
Die stille Macht der Schönheit
Das Buch „Schönheit rettet die Welt“ zeigt Wesen, Wirken und Erscheinungsformen der Schönheit, erläutert die transformative Kraft, die ihr innewohnt, und wie wir ihre stille Macht heute nutzen können, damit der Buchtitel mehr ist als ein Versprechen - eine Denkschule, die die Publikation für uns zum Buch des Monats macht. Hier weiterlesen...
Bücher von Profis für Profis
Für Sie ausgewählt
Unsere persönlichen Empfehlungen aus dem boesner-Gesamtsortiment werden regelmäßig aktualisiert und umfassen dieses Mal die Bereiche Professionalisierung, Kunstdidaktik, Kunst-Therapie, Kinder-Mitmach-Bücher sowie künstlerische Techniken... Entdecken Sie Ihr Ihr Lieblingsbuch!
Aktuelles aus der Bücherwelt
Wir haben unser Sortiment überarbeitet! Der boesner-Blätterkatalog zeigt auf 100 Seiten, welche Bücher wir für Sie ausgesucht haben, weil sie die Interessen Kunstschaffender im Auge haben. Der boesner-Blätterkatalog kann online eingesehen werden, hier finden Sie die Buchseiten: Jetzt online blättern
WeiterlesenAm 31.3.2025 wäre Bernhard Heisig 100 Jahre alt geworden. Der Maler gehört zu den wichtigen Repräsentanten der Malerei in der DDR. Sein Werk wird der Leipziger Schule zugerechnet. Als Dozent, Professor und Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ist sein Einfluss noch heute im Werk seines Meisterschülers Neo Rauch und der Neuen Leipziger Schule spürbar. Das Museum der Bildenden Künste in Leipzig würdigt sein Werk mit einer Ausstellung (bis zum 9.6.2025). Am Geburtstag erscheint: Erinnern und verantworten
WeiterlesenDie Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche. Sie verbindet Leser*innen, Autor*innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. An den vier Tagen der Publikumsmesse können Besucher*innen und Teilnehmende sich ein Bild davon machen, was das Medium Buch nach wie vor attraktiv und ausmacht. Die diesjährige Leipziger Buchmesse stellt die Literatur aus dem Gastland Norwegen in den Fokus und findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest statt.
WeiterlesenSeit 1977 wird der internationale Tag der Handschrift, der National Handwriting Day gefeiert. Die Writing Instrument Manufacturers Association in den USA hat dafür den 23. Januar gewählt. Warum? Es ist der Geburtstag des dritten amerikanischen Präsidenten John Hancock. Dessen imposante Unterschrift auf der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung war beachtliche 13 Zentimeter breit und machte die Signatur zum geflügelten Wort: Wenn man in den USA sagt „Put your John Hancock here“, bittet man um eine Unterschrift. Der eigentliche Anlass für den internationalen Tag der Handschrift ist jedoch Aufmerksamkeit für das Schreiben mit der Hand zu erreichen, das seit der Erfindung der Schreibmaschine zunehmend an Bedeutung verliert. Dabei ist wissenschaftlich längst belegt, dass Schreiben und Zeichnen von Hand die Kreativität fördern. Die Handschrift verknüpft nicht nur feinmotorische und kognitive Fähigkeiten, von Hand geschriebene Inhalte können wir uns auch leichter merken als getippte Texte. Kinder erlernen außerdem mit der Handschrift, mentale Bilder in eine physische Form zu bringen. Ist das alles nicht ein guter Grund, sich wieder einmal mit der Handschrift zu beschäftigen? Mit ihren Möglichkeiten zu experimentieren? Wir empfehlen Ihnen das folgende Buch als experimenteller Ideengeber und als Anleitung zum schönen Schreiben: Denise Lach: Schriftbilder - Experimentelle Kalligrafie
WeiterlesenVielfältiges Literaturangebot zu allen Themen der Kunst
Bücher beflügeln unser Wissen von der Welt. Sie sind eine schier unerschöpfliche Quelle der Inspiration für Kunstschaffende und Kunstbegeisterte. Deshalb haben sie auch einen besonderen Platz im boesner-Sortiment. Unseren Buchhändlern ist es ein Anliegen, die Buchauswahl vielfältig und aktuell zu halten. Unser Angebot umfasst neben Kunstmonografien und Anleitungsbüchern unter anderem Künstlerbiografien, Bücher zur Kunsttherapie, Publikationen über Kunstgeschichte, Kinderbücher, Fotobildbände, Titel aus dem modernen Antiquariat sowie Publikationen, die exklusiv bei boesner veröffentlicht werden. Wo sonst finden Sie eine solche Kunstbuchauswahl?