Aquarellfarben
Alles fließt – das Aquarellfarben-Sortiment bei boesner
Die Faszination von Aquarellfarben liegt in ihrer Transparenz und Leuchtkraft. Durch das Mischen von Farben und das Spiel mit Wasser können einzigartige Effekte erzielt werden, die in anderen Maltechniken so nicht möglich sind. Die Herausforderung besteht darin, die richtige Menge an Wasser und Farbe zu verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Verschiedene Aquarelltechniken wie Lasieren, Lavieren, Granulieren oder Nass-in-Nass bieten vielfältige Möglichkeiten, mit Aquarellfarben zu experimentieren. Obwohl die Aquarellmalerei zu den ältesten Maltechniken gehört, ist sie nach wie vor zeitgemäß und wird heute auch gern für Urban Sketching oder die Kolorierung von Zeichnungen und Kalligrafie-Arbeiten bzw. Handlettering genutzt. Ohne große Vorbereitung und mit relativ wenig Material lässt es sich überall mit Aquarellfarben malen.
(Fast) Nichts außer Pigment und Bindemittel
Aquarellfarbe besteht hauptsächlich aus fein gemahlenen Farbpigmenten und Gummi arabicum. Bei den Pigmenten, die übrigens bei boesner auch separat erhältlich sind, unterscheidet man zwischen natürlichen und synthetischen Pigmenten.
Qualität spielt in der Aquarellmalerei eine entscheidende Rolle. Professionelle Wasserfarben zeichnen sich durch ihre hohe Pigmentierung, Lichtechtheit und Deckkraft aus. Aquarellfarben in Künstlerqualität bieten herausragende Farbbrillanz und Farbstabilität, die es ermöglichen, Werke von langer Lebensdauer zu schaffen. Die Grundlage dafür ist eine hohe Dichte besonders fein gemahlener Pigmente. Im boesner Online-Shop finden Sie sowohl Aquarellfarben in Studienqualität als auch Profi-Aquarellfarben.
Leuchtkraft und Lichtbeständigkeit
Lichtbeständigkeit von Aquarellfarben wird meist mit Sternchen gekennzeichnet: je mehr Sterne, desto höher der Grad der Lichtbeständigkeit. Ein weiteres entscheidendes Merkmal ist die Lasureigenschaft bzw. Deckkraft der Farben. Es gibt Aquarellfarben in deckend, halbdeckend und halblasierend bis hin zu lasierend.
Näpfchen, Kästen, Tuben oder Stifte?
Aquarellfarbe wird in Näpfchen oder als flüssige Aquarellfarbe in Tuben angeboten. Wofür man sich entscheidet, hängt im Wesentlichen von der jeweiligen Arbeitsweise ab. Näpfchen im Aquarellkasten sind praktisch für unterwegs und ermöglichen ein zügiges, spontanes Arbeiten. Aquarellfarben in Tuben sind gebrauchsfertig abgemischt und prädestiniert für große Formate und farbintensives Arbeiten. Eine weitere Option sind Aquarellstifte, mit denen man zeichnen kann wie mit gewöhnlichen Farbstiften. Der Farbauftrag lässt sich dann mit Wasser und einem Pinsel aquarellieren.
Für kreative Impulse und besondere Effekte gibt es auch Metallic-Aquarellfarben, die einen glitzernden oder schimmernden Effekt auf dem Papier erzeugen. Diese besonderen Farben können für Akzente oder Highlights in der Aquarellmalerei verwendet werden und verleihen den Werken eine einzigartige Note. Spannende Effekte erreicht man auch mit supergranulierenden Farben oder flüssiger Aquarellfarbe in Pipettenflaschen.
Für Anfänger*innen eignen sich spezielle Aquarellfarben-Sets, die eine Auswahl an Farben in Tuben oder Näpfchen enthalten. Diese Sets sind ideal, weil sie eine gute Basis für erste Versuche bieten und das Mischen von Farben erleichtern. Ein Aquarellkasten mit 12 oder bis zu 48 Näpfchen ist eine gute Grundausstattung für den Einstieg in die Aquarellmalerei.
Bei boesner finden Sie alles für die Aquarellmalerei
Als Basis der Aquarellmalerei dienen neben den Aquarellfarben auch Material und Zubehör wie Aquarellpinsel, Aquarellpapier und Mischpaletten. Ein hochwertiger Aquarellkasten oder ein Metallkasten bieten Platz für die Farben und sorgen für Ordnung beim Malen. Aquarellfarben ermöglichen eine unendliche Anzahl von Farbtönen. Für das Mischen sind die ausklappbaren Mischpaletten in Aquarellkästen sehr hilfreich. Im boesner Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Farben und Zubehör für die Aquarellmalerei.
Aquarellfarbe in Tuben, Aquarellkästen, Aquarellfarben-Sets, Aquarellfarben in Künstlerqualität − die Welt der Aquarellmalerei bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und Herausforderungen für Kunstschaffende jeden Levels. Von Anfängern, die sich zum ersten Mal mit flüssiger Aquarellfarbe beschäftigen, bis hin zu professionellen Künstlerinnen und Künstlern, die feinste Künstler-Aquarellfarben für ihre Werke verwenden, gibt es bei boesner für jeden Bedarf das passende Produkt.
FAQ: Aquarellfarben
Was ist der Unterschied zwischen Acrylfarben und Aquarellfarben?
Acrylfarben und Aquarellfarben unterscheiden sich in der Zusammensetzung, den Eigenschaften sowie den Verarbeitungsmöglichkeiten: Aquarellfarben bestehen aus Pigmenten, wasserlöslichen Bindemitteln (z.B. Gummi Arabicum) und ggf. Füllstoffen, während bei der Herstellung von Acrylfarben neben Farbpigmenten eine Acrylharzdispersion als Bindemittel zum Einsatz kommt. Beide Farben lassen sich mit Wasser verdünnen und sind wasservermalbar. Im Gegensatz zu Aquarellfarben trocknet Acrylfarbe jedoch wasserfest und deckend (ja nach Pigment und Farbton) auf. Der transparente Aquarell-Farbauftrag kann hingegen durch Wasser reaktiviert werden. Die Trockenzeit ist bei Acrylfarben i.d.R. kürzer als bei Aquarellfarben. Bedingt durch ihre Konsistenz lassen sich Acrylfarben sowohl in dünnen Farbschichten als auch pastos und mit sichtbarer Struktur auftragen. Malhilfsmittel sorgen für die gewünschte Viskosität. Acrylfarben haften auf verschiedensten Untergründen, Aquarellfarben sind prädestiniert für die Arbeit auf Aquarellpapier. Das boesner-Sortiment bietet eine große Auswahl an Acrylfarben und Aquarellfarben in unterschiedlichen Qualitäten und Konsistenzen für grenzenlose künstlerische Möglichkeiten.
Wie lange sind Aquarellfarben haltbar?
Aquarellfarben im Näpfchen sind nahezu unbegrenzt haltbar, wenn sie richtig gelagert werden: Nach Gebrauch sollte kein Wasser in den Näpfchen stehen bleiben, Aquarellkästen sollten erst nach vollständiger Abtrocknung der Farben verschlossen werden und die ideale Lagerungstemperatur liegt bei 15 bis 30°C (Raumtemperatur). Bei Aquarellfarben in Tuben empfiehlt es sich, den Schraubverschluss nach Gebrauch zu reinigen und die Tuben luftdicht mit dem Deckel zu verschließen. Bei boesner finden Sie neben einer großen Auswahl an Aquarellfarben auch alles für die fachgerechte Aufbewahrung.
Was ist bei der Verwendung von Aquarellfarben zu beachten?
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Was es bei der Verwendung von Aquarellfarbe zu beachten gibt, ist abhängig von der jeweiligen Maltechnik: Beim Lasieren wird die verdünnte Farbe auf trockenes Papier aufgetragen, Lasieren ist eine Nass-in-Nass-Technik, bei der ein stark verdünnte Aquarellfarbauftrag auf nassem Papier erfolgt und bei der Granuliertechnik verwendet man wenig Wasser und nutzt die Struktur des Aquarellpapiers. Gearbeitet werden kann von hinten nach vorn und von hell nach dunkel. Grundsätzlich gilt: Weiß entsteht bei der Aquarellmalerei durch das Freilasen der Stellen im Bild. Die Transparenz des Farbauftrages lässt den Malgrund zu einem Teil des Werkes werden. Egal, für welche Technik Sie sich entscheiden, bei boesner finden Sie nicht nur die passenden Pinsel, Papiere und Farben für die Aquarellmalerei, sondern auch kompetente Beratung.
Kann man mit Aquarellfarben auf Keilrahmen malen?
Mit einer entsprechenden Grundierung, zum Beispiel der boesner-Aquarell-Grundierung, lässt sich auch auf Keilrahmen oder anderen Untergründen, z. B. den boesner Malplatten, eine saugende, aquarellfähige Oberfläche schaffen.
Sind Aquarellfarben giftig?
Die meisten Farbpigmente, die bei der Herstellung von Aquarellfarben verwendet werden, sind nicht giftig. Dennoch gibt es einige Pigmente, die als potentiell krebserregend, giftig oder umweltschädlich eingestuft werden. Alle Aquarellfarben im boesner-Sortiment sind entsprechend gekennzeichnet. Bitte beachten Sie immer die Warnhinweise oder lassen Sie sich in den boesner-Niederlassungen beraten.
Welches Papier eignet sich am besten für Aquarell?
Nicht zu dünn, nicht zu glatt, gleichmäßig saugfähig – das Papier ist bei der Aquarellmalerei ein wesentlicher Faktor für den kontrollierten Farbauftrag. Die Auswahl ist so vielfältig wie die indivi-duellen Maltechniken. Bei boesner finden Sie ein umfangreiches Angebot hochwertiger Aquarellpapiere für alle Techniken der Aquarellmalerei.