
Ausstellung
Hubert Kiecol WeissGlasSchwarzRot
Die Skulpturen und Installationen Hubert Kiecols sind durch eine klare Formensprache gekennzeichnet und lassen sich als Echo von Architektur beschreiben.
Die Skulpturen und Installationen Hubert Kiecols sind durch eine klare Formensprache gekennzeichnet und lassen sich als Echo von Architektur beschreiben.
Die Berliner Ausstellung „El Siglo de Oro – Die Ära Velazquez“ zeigt die faszinierende Vielfalt der Malerei und Skulptur des 17. Jahrhunderts
Wer sich für asiatische Kalligrafie interessiert, sollte die Kölner Ausstellung „Magie der Zeichen“ nicht verpassen. Mit über 100 eindrucksvollen kalligrafischen Arbeiten präsentiert sie erstmals chinesische Schriftkunstwerke aus drei Jahrtausenden.
Das Kunstereignis des Jahres: Christos und Jeanne-Claudes Floating Piers auf dem Lago d’Iseo.
Die große Werkschau „Nature & Politics“ von Thomas Struth im Museum Folkwang zeigt Bilder künstlich geschaffener Wirklichkeiten. Ein makroskopischer Blick auf die Welt.
In der Ausstellung „Palmyra – Was bleibt?“ im Graphischen Kabinett zeigt das Wallraf-Richartz-Museum in Köln noch bis zum 8. Mai 2016 mehr als 30 Zeichnungen des französischen Künstlers, Archäologen und Architekten Louis-François Cassas (1756–1827).